Impressum

Seitenbetreiber i.S.d. § 5 TMG

Rechtsanwaltskanzlei Müller, Altmeyer & Partner, Rechtsanwälte, PartGmbB

Beethovenstr. 13

66111 Saarbrücken

Deutschland

Telefon: +49 681 37932 – 0

Telefax: +49 681 31098

E-Mail: info@map-rechtsanwaelte.de

 

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE297874229

Registergericht: AG Saarbrücken

Partnerschaftsregisternummer:  PR 143

 

Redaktionell Verantwortlicher gem. § 18 Abs. 2 des Staatsvertrages zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland (MStV):

Herr Rechtsanwalt Tilmann Lahann, Beethovenstraße 13, 66111 Saarbrücken

 

Rechtsform und Zulassung

Die in der Kanzlei tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind zugelassen nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes, Am Schlossberg 5, 66119 Saarbrücken, zentrale@rechtsanwaltskammer.saarland. Die gesetzliche Berufsbezeichnung für in Deutschland zugelassene Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin.

 

Berufsrechtliche Regelungen

Es gelten folgende Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung – BRAO

Berufsordnung für Rechtsanwälte – BORA

Fachanwaltsordnung – FAO

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG

Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft – CCBE

Die für die Rechtsanwälte geltenden berufsrechtlichen Vorschriften finden sich auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unter: www.brak.de

 

Berufshaftpflichtversicherung

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Die Partnerschaft und alle Anwälte der Kanzlei Müller, Altmeyer & Partner sind bei der Allianz Deutschland AG, Königinstr. 28, 80802 München, berufshaftpflichtversichert.

Der Geltungsbereich erstreckt sich auf das Gebiet der gesamten EU und der Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

 

Informationen zur Online-Streitbeilegung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Diese Plattform finden Sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher können diese Plattform nutzen, um ihre Streitigkeiten aus Online-Verträgen beizulegen, soweit sich der jeweilige Anbieter an dem Streitschlichtungsverfahren der Online-Schlichtungsstelle beteiligt.

 

Information nach § 36 VSBG:

Wir beteiligen uns nicht an alternativen Streitschlichtungsverfahren, auch nicht an dem vorgenannten mittels der vorstehend verlinkten Online-Schlichtungsstelle. Die Nutzung der Online-Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar.